
Ein Blick zurück
Unser Bürgerverein besteht nun seit 125 Jahren. Er wurde am 18.3.1900 gegründet. Glücklicherweise hat der Verein zum 100-jährigen Bestehen ein lesenswertes Buch herausgegeben. Unter dem Vorsitz von Ernst Patt haben Willi Schröder, Heinz Patt und Raimund Weiffen sehr informative Beiträge für das Buch geschrieben. Daher sind die ersten 100 Jahre gut dokumentiert. Für die zurückliegenden 25 Jahre plant der Verein wiederum die Herausgabe einer Dokumentation. Für den Blick zurück in die Geschichte seit der Gründung bis zum Jahr 2000 wird hier auf das Buch zum 100-jährigen Bestehen zurückgegriffen. Die Gründungsversammlung wurde im Gasthof »Zur Post« abgehalten. Josef Lütz, der für die Gründung des Vereins die entscheidende Rolle spielte, wurde bei der Gründungssitzung zum Präsidenten gewählt.

Das historische Fachwerkgebäude Gasthof »Zur Post« aus dem Jahre 1632 am Lütz Eck, wird schon etliche Jahre nicht mehr als Gasthof geführt. Es ziert seit einigen Jahren die Startseite unseres Internetauftritts. Der alte Name Lütz Eck für die Kreuzung Hauptstraße-Dreiseler Straße ist zumindest auf dem Schild der nahegelegenen Bushaltestelle dokumentiert. Schräg gegenüber dem Gasthof »Zur Post« steht das ebenfalls historische Haus Lütz, das der Bürgerverein vor einigen Jahren unter der Leitung von Ernst Patt aufwendig restauriert hat und das nun als Wohnhaus dient.

Kurz nach der Gründung hatte der Verein 159 Mitglieder. Der Jahresbeitrag lag bei 2 Reichsmark. Heute hat der Verein etwa genauso viele Mitglieder und der Jahresbeitrag liegt bei bescheidenen 16 €. Geführt wird der Verein nicht mehr von einem Präsidenten, sondern satzungsgemäß von einem geschäftsführenden Vorstand, der aus vier Personen besteht, mit dem ersten Vorsitzenden Gernot Patt.
Der Verein trug zunächst den Namen »Verschönerungsverein Dattenfeld«. 1902 bereits gab sich der Verein den neuen Namen »Verschönerungs- und gemeinnütziger Verein Dattenfeld« und der Vorstand wurde um Beisitzer ergänzt.
Sein heutiger Name lautet »Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld«. Zusammen mit dem geschäftsführenden Vorstand bilden auch heute die Beisitzer den erweiterten Vorstand. Die Gemeinnützigkeit taucht im Namen nicht mehr auf, aber der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Diese Tatsache bringt für unsere Förderer den praktischen Nutzen, dass der Verein steuerwirksame Zuwendungsbescheinigungen ausstellen darf.